Grundschulen
Katholische Schule Hochallee
Schulleitung
Ulrike Wiring
Hochallee 9
20149 Hamburg
Telefon 0 40 – 87 87 915 -10
Telefax 0 40 – 87 87 915 -29
E-Mail-Adresse: sekretariat@kath-schule-hochallee.kseh.de
Internetadresse: www.ksh9.de
Unterricht von 8.00 – 13.00 Uhr.
Betreuungsangebot von 6.00 – 8.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis max. 18.00 Uhr möglich. Ferienbetreuung.
Selbstverständnis
„Wir sind die Kinder der Hochallee, wir fühlen uns hier zu Haus‘ …“, heißt es in unserem Schullied.
Wir Lehrerinnen und Lehrer, Vorschulpädagoginnen, Kinder, Eltern, Mitarbeiter aus Schule und Gemeinde tragen dazu bei, dass dieses Motto an unserer Schule gelebt wird.
Durch unser persönliches Engagement sorgen wir für das Gelingen einer guten Schulgemeinschaft. Dabei ist uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sehr wichtig. Gestärkt wird dieses Zusammengehörigkeitsgefühl durch verschiedene Rituale, Projekte und Veranstaltungen. Unser Ziel ist eine ganzheitliche Bildung. Dabei legen wir besonderen Wert auf religiöse und soziale Orientierung.
Das Leben an unserer Schule ist im christlichen Glauben verwurzelt. Bildung und Erziehung orientieren sich am christlichen Menschenbild. Wir achten einander als Geschöpfe Gottes. Uns ist bewusst, dass jedes Geschöpf in seiner Art einzigartig ist. So öffnen wir einen Raum, in dem christliches Leben eingeübt wird und sich bewähren kann.
Unterricht / Schwerpunkte
Unterricht
- Analog der Hamburger Bildungspläne, zusätzlich:
- Religionsunterricht ab Klasse 1
- IT-Unterricht ab Klasse 1
- Englisch ab Klasse 1
- Schwimmunterricht ab Klasse 3
- jährliche gemeinsame Woche für alle Schülerinnen und Schüler
Angebote
- Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen (GBS)
- Einbezug von Lerncoaches
- regelmäßige Klassenreisen
- Kooperation mit der Hamburger Camerata
- Zusammenarbeit mit Dunkelziffer e.V.
- Patenklassen innerhalb der Schulgemeinschaft
- Schülerrat
- Patenschaft für Schulkinder in Ruanda
Religiöse Bildung
- Durchgehend kath. Religionsunterricht
- Wöchentliche Klassenmessen und Schulgottesdienste im Jahreskreis
- Einbezug in die Festtagsgestaltung der Pfarrgemeinde Sankt Elisabeth
- Religiöse Projekttage
Ausstattung
- Werkraum
- Multifunktionsraum
- Differenzierungsräume
- Dependance mit Betreuungsräumen (in der Hansastraße)
- Kinderrestaurant
- Küche
Betreuung / Verpflegung
Betreuung
Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen (GBS).
Betreuungszeiten: 7–18 Uhr, Ferienbetreuung: bis zu 9 Ferienwochen pro Jahr. Kooperation mit unterschiedlichen Anbietern (z.B. im Bereich Kunst, Sport, Schwimmen, Schach, Yoga).
Verpflegung
Ein vollwertiges Mittagessen wird von einem Caterer geliefert.
Schulstiftung
2003 wurde auf Initiative der Eltern und der Katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth die »Schulunterhalt-Stiftung Katholische Schule Hochallee« ins Leben gerufen.
Kontakt
Schulunterhalt-Stiftung
Katholische Schule Hochallee
℅ Martina Kohnen
Hansastraße 45
20144 Hamburg
Tel. 0 40 – 41 04 620
Fax 0 40 – 41 04 675