Grundschulen
Katholische Schule Farmsen
Schulleitung
Klaus Pax, Bettina Lehmann, Nicole Stüper
Rahlstedter Weg 15
22159 Hamburg
Telefon 0 40 – 53 30 43 -0
Telefax 0 40 – 53 30 43 -29
E-Mail-Adresse: sekretariat@kath-schule-farmsen.kseh.de
Internetadresse: www.ksfhh.de
Selbstverständnis
Wir halten es für unsere Pflicht, das wertvolle Lernalter unserer Schülerinnen und Schüler intensiv zu nutzen, um ihnen durch qualitativ hochwertigen Unterricht eine solide schulische Grundausbildung zu vermitteln. Sie ist Voraussetzung für den erfolgreichen Besuch jeder weiterführenden Schule.
Christlicher Glaube lässt sich nur in Gemeinschaft erleben, begreifen und erproben. Wir wollen freudvolle Zugänge erschließen, Anregungen geben und Räume zur Erprobung schaffen.
Unterricht / Schwerpunkte
- Der Deutsch- und Mathematikunterricht findet in Klasse 1 und 2 regelmäßig nur in halber Klassenstärke statt (Teilung)
- Technik- und Werkunterricht ab Klasse 2
- PC-Unterricht ab Klasse 2
- Flötenunterricht ab Klasse 2
- Durchgehender wöchentlicher Schwimmunterricht in der Klasse 4
- Additiver Förderunterricht in Kleingruppen durch Lehrkräfte der Schule
Zusätzliche Angebote für Kinder
- Kurse zur Entwicklung von Stärken und Neigungen (SUN) in den Bereichen Naturwissenschaften, Sprachen, Philosophie, Sport, Lesen, …
- Teilnahme an Sportveranstaltungen (Marathon-Zehntel, Triathlon, Fußballturniere, Sportabzeichen)
- Schulorchester in der Klasse 4
Zusätzliche Angebote für Eltern
Erziehungsberatung im eigenen Haus durch die Caritas.
Religiöse Bildung
Den wöchentlich zweistündigen Religionsunterricht, das allmorgendliche Gebet und die Feiern der Feste des Jahreskreises ergänzen wir durch folgende Aktivitäten:
- Kooperation mit den benachbarten Pfarrgemeinden und deren Pfadfinder- und Messdienergruppen
- Gottesdienstgestaltung mit und in den Pfarrgemeinden
- Ausrichtung des großen Sankt-Martin-Festes, zu dem auch der ganze Stadtteil eingeladen ist
- Wir verfügen über eine eigene Schulseelsorgerin
Betreuung / Verpflegung
Unsere Schule hat einen eigenen Hort, dessen Trägerschaft in unseren Händen liegt. Wir bieten eine Betreuung von 6.00 bis 18.00 Uhr an.
Wir möchten den Kindern unserer Schule eine verlässliche und pädagogisch qualifizierte Betreuung anbieten, die nach dem Schulunterricht eine warme Mahlzeit, Hausaufgabenbetreuung und ein Freizeitprogramm einschließt.
In den Ferien wird die Betreuungszeit um die Unterrichtszeit ergänzt. Das bedeutet, dass sich das Hortpersonal durchgehend um die Kinder kümmert.