-
07.04.2021 In Harburg sind die Monster los!
Inspiriert durch das Coronavirus, aber auch durch Kuscheltiere, Insekten, Filme und sogar Apps haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Katholischen Schule Harburg an einem internen Mo … [mehr]
-
Personen, die sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb von 14 Tagen vor Einreise nach Hamburg in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen sich nach Einreise grundsätzlich für 14 Tage … [mehr]
-
Für immer mehr Schülerinnen und Schüler an den katholischen Schulen in Hamburg gehören die Corona-Selbsttests inzwischen ganz selbstverständlich zum Präsenzunterricht dazu.
Lehrerin Anne-Ma … [mehr]
-
Das Erzbistum Hamburg hat die voraussichtlichen Schülerzahlen für das kommende Schuljahr 2021/22 veröffentlicht. Demnach werden im August 2021 insgesamt 7.050 Schülerinnen und Schüler einen d … [mehr]
-
Wie steht´s um die Digitalisierung an den katholischen Schulen, um Ausstattung und digitale Endgeräte für Schüler_innen und Lehrkräfte, um IT-Administration, WLAN und Glasfaserausbau?
Dr. … [mehr]
-
Die nächsten Schnelltests sind auf dem Weg an die katholischen Schulstandorte!
Folgende Anlieferungstermine sind geplant:
24. März in Altona und Blankenese.
25. März in Hamm, Ottense … [mehr] -
24.03.2021 Ein Jahr Bildung in der digitalisierten Welt
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte,
seit einem Jahr begleite ich die katholischen Schulen in Hamburg bei der Weiterentwicklung in der digitalisierte … [mehr]
-
Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule, antwortet in unregelmäßigen Abständen auf offene Fragen. Diesmal geht´s um den aktuellen Stand nach den erfolgten Schulöffnun … [mehr]
-
Der Protest der freien Schulträger in Hamburg zeigt Wirkung: In diesen Tagen erhalten nun auch die katholischen sowie weiteren freien Schulen in der Hansestadt – so wie die staatlichen Schulen … [mehr]
-
Nach zähem Ringen ist es dem Erzbistum Hamburg – in enger Zusammenarbeit mit den weiteren freien Schulträgern in der Hansestadt – endlich gelungen, mit der Behörde für Schule und Berufsbil … [mehr]
-
09.03.2021 Herzlich willkommen, Anne Koep!
Anne Koep hat am 1. März in der Abteilung Schule und Hochschule als Referentin für Religionsunterricht und Einsatzplanung am Standort Kiel begonnen.
Zu ihren Aufgaben gehört u.a. die Einsatzp … [mehr]
-
08.03.2021 Abschied von Schulleiter i.R. Ulrich Engler
Er prägte die Katholische Schule Blankenese über viele Jahrzehnte – als Lehrer und Schulleiter. Ende Februar starb Ulrich Engler nun im Alter von 95 Jahren.
Der gebürtige Danziger begann i … [mehr]
-
02.03.2021 Corona Schnelltests: Protestbrief an Rabe
Wenn die Schulen nach den Frühjahrsferien am 15. März zumindest teilweise in den Wechselunterricht zwischen Klassenzimmer und Zuhause starten, dann soll allen Schulbeschäftigten zweimal in der Wo … [mehr]
-
26.02.2021 Dank für das große Engagement
Zum Start der Märzferien möchten wir all unseren Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den katholischen Schulstandorten ein ganz großes DANKESCHÖN für Ihren Einsatz … [mehr]
-
Hier gibt´s einen kurzen filmischen Rückblick mit Erzbischof Dr. Stefan Heße und Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule, zum Online-Symposium “Konfessionelle Kooperation … [mehr]
-
Im Rahmen eines Online-Fachtages hat das Erzbistum Hamburg den Austausch mit Praktiker_innen und Expert_innen aus Schule, Kirche und Wissenschaft über Kriterien einer Christlichen Sexualpädagogi … [mehr]
-
An der Katholischen Schule Harburg ist alles möglich.
Dazu haben sich die Schulseelsorgerinnen Birgit Masur und Svenja von Darl was richtig Tolles für die gesamte Schulgemeinschaft einfallen … [mehr]
-
12.02.2021 Foto-Schulprojekt “I can’t breathe”
Der Projekttitel zitiert die letzten Worte George Floyds, der am 25. Mai 2020 bei einer gewaltsamen Festnahme ums Leben gekommen ist. Hierbei hatte ein Polizist acht Minuten lang das Knie auf seinen … [mehr]
-
Schülerinnen und Schüler begegnen katholischen Religionslehrkräften? Das ist an den öffentlichen Schulen in der Hansestadt bisher nicht selbstverständlich. Das Erzbistum Hamburg prüft deshalb in … [mehr]
-
10.02.2021 Schulgeldermäßigung bei Einnahmeausfällen
Die anhaltende Corona-Ausnahmesituation führt bei einigen Menschen zu einer deutlich veränderten Einkommenssituation – durch Kurzarbeit, Einkommensminderung, Einnahmeausfälle, Arbeitslosigkei … [mehr]
-
In der Vergangenheit hat sich die katholische Kirche vor allem unter den Gesichtspunkten von Sünde und Kontrolle über Sexualität geäußert.
Dies hat eine tiefe Kluft zwischen der kirchliche … [mehr]
-
Fünf Lehrerinnen und drei Lehrer der katholischen Schulen in Hamburg erhielten jetzt aus den Händen von Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule im Erzbischöflichen Gene … [mehr]
-
02.02.2021 Digitales Songwriting in Pandemie-Zeiten
Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 12 Jahren entwickeln derzeit mit Hilfe professioneller Songwriter und Regisseure in Videochat-Sessions ihre eigenen Songs. Dabei geht´s um die persönlic … [mehr]
-
26.01.2021 „Muss mein Kind jetzt zuhause bleiben?“
Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule:
„Die Präsenzpflicht für Schülerinnen und Schüler an den Schulen bleibt bis zum 14. Februar 2021 aufgehoben. Das Ziel der Poli … [mehr] -
Ein Arbeitsplatzcomputer im Sekretariat der Katholischen Schule St. Paulus in Billstedt ist durch eine Schadsoftware erfolgreich gehackt worden.
Die Schule wurde unverzüglich nach Bekanntwerden … [mehr]
-
Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule, verdeutlicht die aktuellen Corona-Regelungen bis Ende Januar:
„An allen katholischen Schulen wird der Unterricht – in Anleh … [mehr]
-
Im Rahmen des Erneuerungsprozesses ist das Erzbistum derzeit dabei, seine zukünftig 15 katholischen Schulstandorte in der Hansestadt Hamburg nachhaltig zu modernisieren und zukunftsfähig aufzust … [mehr]
-
Die Deutsche Bischofskonferenz hat heute die Erklärung “Im Dialog mit den Menschen in der Schule. Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Schulpastoral” veröffentlicht.
Sie beschreibt die Verände … [mehr]
-
CORONAVIRUS: Aktuelle Informationen und Anweisungen
An dieser Stelle informieren wir Sie mit regelmäßigen Updates über aktuelle Hinweise, Anweisungen, Hotlines und verlinken auf wichtige Website … [mehr] -
Bis Ende Januar ist voraussichtlich fast ein halbes Schuljahr lang der reguläre Unterricht in den Hamburger Schulen ausgefallen.
Damit Hamburgs Schülerinnen und Schüler keine Nachteile bekomme … [mehr]
-
02.01.2021 Tschüß, Maximilian Uhl!
Der Start des Jahres 2021 markiert für Maximilian Uhl einen beruflichen Neuanfang: Nach fast vierjähriger Tätigkeit für die Abteilung Schule und Hochschule tritt Uhl als Verwaltungsleiter bei ei … [mehr]
-
20.12.2020 Auf Wiedersehen, Bettina Kuhn!
Abschied aus einem bewegten Berufsleben – in bewegter Zeit: Nach mehr als 30 Dienstjahren hat sich Schulrätin Bettina Kuhn jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Abteilungsleiter Dr. Christopher … [mehr]
-
Gruß von Dr. Christopher Haep, dem Leiter der Abteilung Schule und Hochschule, an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte der katholischen Schulen im Erzbistum Hamburg – mit einen … [mehr]
-
Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule:
„Ziel des sogenannten Digitalpakts des Bundes ist es, wichtige Grundlagen für die digitale Bildung in Deutschland und für eine … [mehr] -
Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule: „Die Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin haben einen ab heute geltenden bundesweiten Lockdown beschlossen. Als größte … [mehr]
-
Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule: „Es ist und bleibt eine absolut herausfordernde Zeit – für die Schulleitungen, für die Schülerinnen und Schüler, für Lehr … [mehr]
-
Die gemeinsame Grußaktion der katholischen Schulen und der Caritas in Hamburg kommt mächtig in Fahrt: In den ersten Tagen sind bereits 436 Einsendungen von Grundschülerinnen und Grundschülern … [mehr]
-
04.12.2020 DANKE allen ehrenamtlich Engagierten!
Nicht nur anlässlich des “Tages des Ehrenamtes” sagen wir allen ehrenamtlich Engagierten an unseren Standorten – ganz besonders den Elternvertreter_innen – von ganzem Herzen DANKE für Zeit und R … [mehr]
-
Das Erzbistum Hamburg ist mit seinen derzeit 21 Schulen sowie fast 7.400 Schülerinnen und Schülern der größte freie Schulträger in der Hansestadt.
Für die Katholische Schule Harburg, eine … [mehr]
-
Die Pandemie dauert an und die Herausforderungen bleiben riesig.
Egal ob in Schule oder Elternhaus, im beruflichen oder im privaten Umfeld – manch eine/r kommt dabei an die eigenen Grenzen.
… [mehr] -
Im Kleinen Michel hat Erzbischof Stefan Heße sechs Frauen als neue Schulseelsorgerinnen für die katholischen Schulen in Hamburg und Mecklenburg beauftragt.
Als „Verantwortliche für die Sc … [mehr]
-
Nach wie vor sind die Zeiten außergewöhnlich – und besonders herausfordernd für ältere und kranke Menschen in Pflegeeinrichtungen und Seniorenwohnanlagen.
Sie spüren, dass die Gefährdun … [mehr]
-
17.11.2020 Taschennähen für den guten Zweck
Die Idee ist so einfach wie genial: Aus dem Material alter Werbebanner, die einst Fassaden und Bühnen schmückten, entstehen an der Katholischen Schule Altona derzeit handgefertigte Kultur- und F … [mehr]
-
Hunderttausende junge Menschen studieren an norddeutschen Universitäten in Städten wie Flensburg, Hamburg, Rostock, Kiel, Lübeck und Wismar.
Tausende Berufstätige sind dort in Forschung und … [mehr]
-
Die Schulentwicklungsplanung des Erzbistums Hamburg nimmt konkrete Formen an: In Barmbek stellte Generalvikar Ansgar Thim jetzt die Neubaupläne für die Katholische Sophienschule vor.
Die zuk … [mehr]
-
24 Jahre lang war er für die katholischen Schulen in Hamburg tätig und galt vielen aufgrund seiner pädagogischen Erfahrung sowie seines bildungspolitischen Engagements als „Mr. Schule“. Heu … [mehr]
-
Es war ein Tag der offenen Tür unter besonderen Corona-Bedingungen. Doch der Zuspruch der Harburger war groß: Mit Masken, Hände-Desinfektion und viel Sicherheitsabstand begutachteten zahlreic … [mehr]
-
24. November – jetzt anmelden: Workshop für Schülervertreter_innen und interessierte Schüler_innen der katholischen Stadtteilschulen und Gymnasien
Verschwörungstheorien sind in unserer Ge … [mehr]
-
20.10.2020 Jetzt anmelden: Weiterbildungsstudiengang “Schulpraktische Religionspädagogik“ startet im Januar
Premiere: Am 29. Januar 2021 startet der Weiterbildungsstudiengang “Schulpraktische Religionspädagogik: Religion gibt zu denken” in Hamburg und Berlin.
Die beiden Erzbistümer bieten Pädagogi … [mehr]
-
09.10.2020 1.007 digitale Endgeräte sind bestellt!
Während andere Urlaub machen, sind unsere IT-Kolleg_innen fleißig … und haben in den vergangenen Tagen exakt 1.007 Laptops, iPads, Samsung Galaxy Tabs und Surface Books bestellt.
Also alles … [mehr]
-
Zur Vor- und Nachbereitung der erfolgten externen Evaluationen der “Gemeinsamen katholischen Schulinspektion” (GKSI) der Diözesen Berlin, Hamburg, Dresden-Meißen und Erfurt sowie der Magdeburger … [mehr]
-
01.10.2020 Gruß und Dank zum Ferienbeginn
Mit einem Videogruß wendet sich Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule, pünktlich zum Start der Herbstferien an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Mitarbeite … [mehr]
-
„Ihr Schülersprecherinnen und Schülersprecher habt einen überaus wichtigen Job. Gerade in dieser bewegenden Zeit der Pandemie ist Euer Ohr für die Anliegen der Schülerinnen und Schüler an … [mehr]
-
Im Rahmen einer bundesweiten Aktion hat die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di für Dienstag, 29. September 2020, Warnstreiks u.a. für Hamburg angekündigt.
Diese sollen in der Zeit von 3.00 b … [mehr]
-
Die ersten druckfrischen KULTURFÜHRERSCHEINE hatte Fernsehmoderator Johannes B. Kerner vor nunmehr fast 6 Jahren an der Franz-von-Assisi-Schule verteilt – heute gehören sie in vielen katholisc … [mehr]
-
Zwölf Lehrerinnen und Lehrer der katholischen Schulen haben sich Anfang September im Kloster Nütschau zum dritten und letzten Modul der Fortbildung „Kirche macht Schule“ getroffen. Thema: †… [mehr]
-
Ein Polizist in einem Helikopter, eine wilde Verfolgungsjagt, Erdbeerkuchen mit Schlagsahne und ein Dieb, der sich von seiner Beute ein rotes Auto kaufen will, um damit um die ganze Welt zu fahren … [mehr]
-
Aufgrund einer Umstellung des neuen Buchhaltungssystems in der Abteilung Schule und Hochschule kommt es derzeit zu Verzögerungen beim Einzug der Schulgeld- und GBS-Beiträge für den Monat Septem … [mehr]
-
03.09.2020 Zusammenarbeit zwischen Katholischer Studierender Jugend (KSJ) und katholischen Schulen gefestigt
„Die Katholische Studierende Jugend macht eine wirklich gute und wichtige Arbeit an unseren katholischen Gymnasien – und die wird auch in Zukunft unsere besondere Unterstützung erfahren“, e … [mehr]
-
Zu einem intensiven Austausch über die kommenden Schritte der Digitalisierung an den katholischen Schulen, über Learning-Management-Systeme und Präsentationstechniken kamen heute die Fachleitun … [mehr]
-
Es sind zwei der Themen, die stetig an Bedeutung gewinnen und grundlegend für die zukünftige Entwicklung der katholischen Schulen in Hamburg sind: Personalakquisition & Bewerbungsmanagement. … [mehr]
-
Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Nach dem Lockdown stehen wir mit der erfolgten Öffnung unserer Schulen weiterhin im Spannungsfeld zwischen der Aufgabe, alle Beteilig … [mehr]
-
Die katholischen und evangelischen Hilfswerke rufen angesichts der Corona-Krise und der existentiellen Notlage, in die viele Menschen insbesondere in Afrika, Lateinamerika und Asien geraten sind, … [mehr]
-
Interaktive Bibelarbeit meint die Anregung zu einem Austausch zwischen persönlichen Erfahrungen und biblischen Texten. Dabei wird das, was der Text nur andeutet, aber nicht ausdrücklich sagt, vo … [mehr]
-
Das Erzbistum Hamburg ist mit derzeit 21 Schulen sowie fast 7.500 Schülerinnen und Schülern der größte freie Schulträger der Hansestadt. An den 12 Grundschulen, fünf Grund-und Stadtteilschul … [mehr]
-
Fake News, Hate Speech, Verschwörungstheorien, Populismus & Antisemitismus – in seiner neuen Spielzeit 2020/21 nimmt das Kulturforum21 der katholischen Schulen brandaktuelle Themen in den F … [mehr]
-
Premiere in Coronazeiten: In gebührendem Abstand saßen die Jung-Schauspieler der Barmbeker Franz-von-Assisi-Schule gemeinsam mit Regisseur Marcus Engelhardt in den roten Sesseln des Zeise-Kinos, um … [mehr]
-
Hunderte weitere Schutzmasken gab es heute aus den Händen von Hagebaumarkt-Geschäftsführer Philipp Möller für die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Sankt-Ansgar-Schu … [mehr]
-
Vier Lehrerinnen und zwei Lehrer der katholischen Schulen im Erzbistum Hamburg erhielten jetzt aus den Händen von Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule im Erzbischöfli … [mehr]
-
12.08.2020 Das neue Schulmagazin ist da!
Flotter Auftritt im neuen Design: Auf 20 Seiten informiert die Abteilung Schule und Hochschule des Erzbistums Hamburg mit Portraits, Interviews und Berichten über Menschen, Projekte und Initiativen … [mehr]
-
07.08.2020 Das neue Fortbildungsprogramm der Referate Schulprofil und Religionspädagogik in Schulen ist da!
Hatespeech & Antisemitismus, Fachtage & Fortbildungen, Schülervertretungsseminare, Angebote zur Besinnung & Unterbrechung des Alltags, zeitgemäße Ansätze in der Sexualpädagogik, T … [mehr]
-
06.08.2020 Schön, dass Ihr wieder da seid!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, allen Beschäftigten an unseren Schulstandorten und allen Eltern einen richtig guten Start in das neue Schuljahr 2020/21.
… [mehr] -
03.08.2020 Schulaufsicht katholische Schulen Hamburg
Herzlich willkommen im Team, Katja Hattendorf und Christine Wieckenberg!
Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres kann Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule, zwei n … [mehr]
-
01.08.2020 Gruß zum Schuljahresstart 2020-21
… von Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule im Erzbischöflichen Generalvikariat Hamburg.
» Hier geht es zu YouTube
-
In den Gängen türmen sich Zementtüten und Farbeimer. Stühle und Tische warten auf den Umzug in neue Klassenräume. Noch sieht es in der Julius-Ludowieg-Straße 89 mehr nach Baustelle als nach … [mehr]
-
Die Frage, wie es mit dem Unterrichtsbetrieb nach den Sommerferien weitergehen soll, hat in den letzten Wochen in den Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Länderchefs, der Kultusministerkonfere … [mehr]
-
Vor dem Start in den wohlverdienten Urlaub hier noch ein wichtiger Hinweis auf die aktuellen Quarantäneregelungen der Hamburger Schulbehörde – um Schulpflichtverletzungen zum Schuljahresbeginn … [mehr]
-
24.06.2020 Wir wünschen richtig schöne Ferien!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort an den Schulstandorten wunderbar erholsame Sommerferien!
E … [mehr]
-
Ab in den Sommerurlaub …
mit einem herzlichen Gruß und einem Dank unseres Erzbischofs Stefan Heße an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schulstandorte für Ihr großes Engagement … [mehr]
-
„Auch in diesen Sommerferien ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern eine attraktive und abwechslungsreiche Ferienbetreuung. Die Angebotsvielfalt wird – unter Berücksichtigung de … [mehr]
-
“Die digitale Bildung und der dafür notwendige Ausbau der digitalen Infrastruktur bilden einen Schlüsselbereich der nächsten Jahre, wenn es um Schul- und Unterrichtsentwicklung geht. Das Erzbis … [mehr]
-
Er war ein Macher und Teamplayer – und schuf als „Bau-Manager“ einen attraktiven Bildungscampus mit modernem Schulerweiterungsbau, sanierten Altgebäuden und neuer Zweifeldsporthalle.
Nun … [mehr]
-
16.06.2020 Jetzt downloaden: Corona-Warn-App!
Mit der Corona-Warn-App können alle mithelfen, Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Sie macht das Smartphone zum Warnsystem. Die App informiert Sie, wenn Sie Kontakt mit nachweislich Infizie … [mehr]
-
12.06.2020 Vitaminreiches Dankeschön
Einen vitaminreichen, süßen Gruß des Teams der Abteilung Schule und Hochschule gab es heute für alle Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unseren Standorten.
Sie … [mehr]
-
Das Erzbistum Hamburg beabsichtigt, die katholischen Schulen der Bernostiftung in Schwerin und Rostock in eigener Trägerschaft fortzuführen und Lehrkräfte zu verbeamten.
„Durch die Fortfü … [mehr]
-
05.06.2020 Katholische Schule Am Weiher: Susanna Baum übernimmt Schulleitung von Dieter von Böhlen
Nach fast zwei Jahrzehnten an der Spitze läutet der Leiter der Katholischen Grundschule Am Weiher St. Bonifatius, Dieter von Böhlen, nun seinen Abschied ein. Seit dem 1. Juni bildet der 63-jä … [mehr]
-
04.06.2020 Wenn aus guten Wünschen Sonnenblumen werden
Diese Wünsche fielen auf wirklich fruchtbaren Boden: Zum Osterfest schrieben 24 Achtklässler der Katholischen Schule Altona gemeinsam mit Lehrerin Tanja Mittendorf ihre guten Wünsche für die B … [mehr]
-
29.05.2020 „Eine Frage, Herr Dr. Haep …“
In unregelmäßigen Abständen wird Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule, an dieser Stelle aktuelle Fragen rund um Schule & Corona beantworten. Heute:
WIE LÄUFT D … [mehr]
-
Bereits am 1. März 2020 ist das Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) in Kraft getreten. Hierdurch wird unter anderem das Infektionsschutzge … [mehr]
-
20.05.2020 Schöne Ferien!
Wir wünschen Ihnen und Euch allen eine erholsame Urlaubswoche!
Die Möglichkeiten genießen, frische Luft tanken, den Blick weiten – und Abstand halten.
Bleiben Sie / bleibt ihr gesund!
-
Seit mehreren Jahren ist das Friedensgebet an den katholischen Schulen, an den evangelischen Bugenhagenschulen und beim BDKJ eine feste Tradition.
Denn wir sind überzeugt: Wenn sich viele Men … [mehr]
-
08.05.2020 8. Mai – Tag der couragierten Verantwortung
Der 8. Mai 1945 ist für Deutschland ein Tag der Befreiung. Dieser Tag reiht sich ein in die historische Kette, die über Hitlers Machtergreifung am 30. Januar 1933 in die Massenschlachten des Zwe … [mehr]
-
Auch in Corona-Zeiten. Auf dem Pausenhof der Katholischen Schule Altona wird diese Tradition gern open air durchgeführt. An klar markierten Stellen, im gebotenen Abstand und mit Mund-Nasen-Schutz … [mehr]
-
Leonie und Lina lächeln über das ganze Gesicht. Es scheint zumindest so. Denn die Baumwollmasken der beiden Viertklässlerinnen, die sich seit Wochen nicht gesehen haben, weisen wechselnde Spann … [mehr]
-
29.04.2020 „Tag des offenen Telefons“ am 30. April
Beratung und Unterstützung für Familien – gerade in der Corona-Krise
Der 30. April ist der Internationale Tag der gewaltfreien Erziehung. Hamburger Beratungsstellen beantworten im Rahmen ei … [mehr]
-
28.04.2020 Kleiner Segensband-Gruß für Prüflinge
Nicht nur, aber vor allem für unsere Absolventinnen und Absolventen sowie Abiturientinnen und Abiturienten gilt in diesen Tagen: „Gott segne und behüte Dich“.
Laura Heimühle und Martina … [mehr]
-
Das ist Kunst und Englisch-Unterricht: Unter dem Motto „FOOD tut GUT – gemeinsames Kochen verbindet“ haben die Kulturbeauftragte Katharina Mehnert und ihre Kollegin Stefanie Pfaffenberger 79 S … [mehr]
-
In einem Schreiben an alle Sorgeberechtigten der Schülerinnen und Schüler katholischer Schulen in Hamburg hat der Leiter der Abteilung Schule und Hochschule, Dr. Christopher Haep, jetzt wichtige … [mehr]
-
Viele, viele gemalte und geschriebene Grüße sind eingegangen, um älteren Menschen in den Pflegeeinrichtungen der Caritas im Norden in schwieriger Zeit ein Freude zu machen. Wir bedanken uns bei … [mehr]
-
20.04.2020 Alles Gute für die Prüfungen!
Liebe Absolventinnen und Absolventen sowie Abiturientinnen und Abiturienten unserer Stadtteilschulen und Gymnasien!
Eine lange Wegstrecke des Lernens liegt nun hinter Euch. Und die Vorbereitung … [mehr]
-
17.04.2020 180 Millionen Jahre alt! Versteinerter Fisch ist jetzt im GeoSystemErde-Bildungsraum zuhause.
Ein 180 Millionen Jahre alter, 80 Kilogramm schwerer und 60 cm langer versteinerter Schmelzschuppenfisch ist ab sofort Teil des Bildungs- und Ausstellungsraumes von GeoSystemErde in der Katholisch … [mehr]
-
Vor zwei Monaten waren sie noch in einem gemeinsamen Musikprojekt per Liveschaltung verbunden: die Schülerinnen und Schüler der Katholischen Schule Eulenstraße, der Katholischen Schule Harburg … [mehr]
-
09.04.2020 Dank & Ostergrüße an alle Schüler_innen, Eltern und Mitarbeiter_innen an den katholischen Schulen
“Ich danke Ihnen dafür, dass wir hier alle an einem Strang ziehen und miteinander versuchen, das Bestmögliche aus dieser Situation zu machen. Mögen es gute Ostertage für Sie werden. Und vor allem: … [mehr]
-
In einem persönlichen Schreiben hat sich Erzbischof Heße jetzt an alle Mitarbeiter_innen in den katholischen Schulen, den Kindertagesstätten sowie den Einrichtungen der Caritas gewandt, um ihne … [mehr]
-
Die katholischen Schulen im Erzbistum Hamburg und die Caritas im Norden starten gemeinsam die Aktion „Ich denk an dich! – Jetzt in Verbindung bleiben“. Schülerinnen und Schüler malen Gru … [mehr]
-
In Corona-Zeiten ist vieles anders – so müssen derzeit auch die vorgesehenen Besuche von Erzbischof Stefan Heße an den katholischen Schulen entfallen.
In einer Video-Botschaft wendet sich H … [mehr]
-
Aufgrund der Corona-Situation, stellt sich gerade besonders die Frage, wie Kolleg*innen mit Schüler*innen in Kontakt bleiben und zumindest übersichtlich Informationen, Aufgaben und Hilfsmittel berei … [mehr]
-
BSB, Meldung vom 31.3.2020. Am vergangenen Donnerstag hat die Kultusministerkonferenz entschieden, dass in diesem Schuljahr alle Abschlussprüfungen stattfinden sollen, soweit dies aus Infektionss … [mehr]
-
30.03.2020 Schule zu Hause in Zeiten von Corona
Weil die Schulen geschlossen sind, bekommen die Schüler Aufgaben, die sie zu Hause erledigen sollen. Aus Sicht der Lehrer funktioniert das Homeschooling gut, für Eltern ist es teils eine Herausf … [mehr]
-
Hamburgs Schulsenator Ties Rabe begrüßt den Beschluss der gestrigen Kultusministerkonferenz, alle Prüfungen, insbesondere die schriftlichen Abiturprüfungen, zum geplanten Termin oder zu einem … [mehr]
-
Die Kultusministerkonferenz hat heute folgenden Beschluss gefasst:
Die Kultusministerkonferenz bestärkt ihren Beschluss vom 12. März 2020, wonach die Länder die erreichten Abschlüsse des … [mehr]
-
23.03.2020 Und täglich tagt der Krisenstab
In allen Fragen rund um das Coronavirus und die notwendigen Handlungsschritte stehen wir im stetigen Austausch mit allen unseren Schulleitungen, GBS-Leitungen, Sekretariaten, schulischen Krisentea … [mehr]
-
Zur weiteren Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus und mit Blick auf die angrenzenden Bundesländer wird in Hamburg die Aussetzung des regulären Schulbetriebs bis zum 19.04.2020 verlänger … [mehr]
-
Viele große Herausforderungen sind in diesen Tagen an ganz vielen Stellen zu meistern. Egal ob in Schule oder Elternhaus, im beruflichen oder im privaten Umfeld – manch eine/r kommt dabei an di … [mehr]
-
19.03.2020 Lernen digital unterstützt in Corona-Zeiten
Überraschend nimmt das Thema Lernen mit digitalen Medien gezwungenermaßen Fahrt auf. Sicherlich kann nicht spontan
völlig neu Unterrichtet werden und an den meisten Schulen und bei den Schüler*in … [mehr] -
Zum Schutz Ihrer Gesundheit und zur Unterstützung der staatlichen Eindämmungsstrategie gegen das Corona-Virus finden Sie nachfolgend eine aktualisierte Übersicht der Informations- und Notru … [mehr]
-
Aufgrund der erheblichen Zunahme der Corona-Erkrankungen in Deutschland hat der Hamburger Senat heute entschieden, dass nach den am Sonntag endenden Hamburger Frühjahrsferien der reguläre Schulb … [mehr]
-
Mit Schulgottesdiensten, Fastenessen und Jugendkreuzwegen begehen die 8.000 Schülerinnen und Schüler der katholischen Schulen in Hamburg die diesjährige Fastenzeit. Sie bezeichnet die österlic … [mehr]
-
Jesus alias Jana zupft sich noch kurz die orangene Jacke zurecht und richtet den Blick auf die Jünger an der Tafel. Lieblingsjünger Johannes ordnet derweil die Brötchen im Korb auf dem Tisch.
… [mehr] -
Fast 60 Hamburger Schülerzeitungen kämpften um die begehrten Preise des diesjährigen Landeswettbewerbs. Die Katholische Schule Blankenese ist in der Kategorie Grundschulen mit ihrem “Grünschna … [mehr]
-
559 Schüler aus Harburg, Wilhelmsburg und Billstedt nutzen Wahllokale in katholischen Schulen
„Hast Du Deine Wahlbenachrichtigungskarte und den Ausweis dabei?“, fragt Lehrerin Aninia Frahm … [mehr]
-
Wahllokale in katholischen Schulen – Wahlergebnisse liegen am 13. Februar ab 18 Uhr vor
Die Hamburger Bürgerschaftswahl startet zehn Tage früher – zumindest für junge Hamburgerinnen und … [mehr]
-
„Kinder und Jugendliche bestmöglich vor sexualisierter Gewalt schützen und passgenaue Schutzkonzepte an den katholischen Schulen im Erzbistum Hamburg entwickeln und implementieren helfen – d … [mehr]
-
Schüler katholischer Schulen eröffneten „Konferenz der ungehörten Stimmen“
Die erste Stimme des Abends kam aus dem Off: „Sie haben bisher nur eines gehört: sich selbst. Machen Sie jet … [mehr]
-
Das wird spannend: 17 Jugendliche aus acht Schulen in Hamburg und Schleswig-Holstein treten am kommenden Samstag in der Sankt-Ansgar-Schule in Teams gegeneinander an, um Norddeutschland als „Reg … [mehr]
-
Hundertjähriger im Gespräch mit Neuntklässlern der Katholischen Schule Altona. Wilhelm Simonsohn ist 100 Jahre alt. Und ein lebendiges Geschichtsbuch. Mit eindringlichen, oft auch humorvollen E … [mehr]
-
Das Erzbistum Hamburg sucht Sie für die Wahrnehmung der Aufgaben unserer Schulaufsicht für die katholischen Gymnasien, Stadtteil- und Grundschulen in der Hansestadt. Eine herausfordernde Positio … [mehr]
-
36 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden katholischen Schulen in Hamburg trafen sich jetzt in den Räumen des Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) zu einem Worksho … [mehr]
-
31.01.2020 Dreizehn Lehrerinnen und Lehrer verbeamtet
Dreizehn Lehrerinnen und Lehrer der katholischen Schulen im Erzbistum Hamburg erhielten jetzt aus den Händen von Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule im Erzbischöflic … [mehr]
-
31.01.2020 „Alle meine Quellen entspringen in dir“
Fachtagung der Beauftragten für Schulpastoral im Erzbistum Hamburg
Die Beauftragten für Schulpastoral der katholischen Schulen im Erzbistum Hamburg trafen sich jetzt in der Hansestadt zu ihre … [mehr]
-
Das Erzbistum Hamburg zeichnet sich aus durch ein hohes Maß an sozialer, kultureller und religiöser Diversität.
Auch die katholischen Schulen zeigen ihre Offenheit für diese Vielfalt. Das T … [mehr]
-
29.01.2020 „Sie schreibt einfach toll“
Kinderbuchautorin Kirsten Boie begeistert Wandsbeker Grundschüler
Ella, Maja und Leo rutschen unruhig auf ihrer Bank in der Aula hin und her. Ungeduldig warten die Viertklässler der Katholisc … [mehr]
-
Spannende Berufseinblicke für Siebt- bis Zehntklässler an der Katholischen Schule Harburg
Augenoptiker, Landschaftsgärtner, Gebäudereiniger – oder doch Elektroniker? Die Auswahl bei den A … [mehr]
-
Am heutigen 27. Januar 2020 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 75. Mal.
Auschwitz – das ist das Synonym für den Massenmord der Nationalsozialisten an Juden, Si … [mehr]
-
Generalvikar Ansgar Thim setzt Strategiehandbuch für Schulbau und Schulausstattung in Kraft
„Sie haben etwas wirklich Grundlegendes geschaffen, auf dem wir als Erzbistum in den kommenden Jah … [mehr]
-
14.01.2020 6./7. Februar: Kinder und Jugendliche laden ein zur „Konferenz der ungehörten Stimmen“
Leise Stimmen, marginale Stimmen oder missachtete Stimmen: Junge Botschafter der Katholischen Schule St. Marien Eulenstraße, der Katholischen Schule Harburg sowie der Schule Divino Nino Jesús (E … [mehr]
-
09.01.2020 „Ich komme wieder auf die Beine“
Vierzehneinhalb Kollisionen: Filmvorstellung und Diskussion mit Regisseur, Protagonisten und Schülern im Zeise-Kino
Es ist mucksmäuschenstill im Saal 1. Fast andächtig verfolgen die mehr als … [mehr]
-
GeoSystemErde lädt ein: In dieser Sachunterrichtsfortbildung wird thematisiert, wie Grundschulkinder in Jahrgang 3/4 im Sachunterricht, in einem Projekt oder Kurs in der Auseinandersetzung mit … [mehr]
-
Hans-Martin Gürtler hat in der Katholischen Schule Hammer Kirche einen außergewöhnlichen Raum geschaffen, der Kinder zum Denken anregt über das Geosystem Erde. Redakteurin Joanna Figgen hat si … [mehr]
-
Ein Fachgespräch mit Daniel Roters vom Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Münster. Religionssoziologische Studien zeigen auf, dass Religiosität in der Gesellschaft zunehmend … [mehr]
-
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Freundinnen und Freunden der katholischen Schulen im Erzbistum Hamburg bes … [mehr]
-
16.12.2019 „Denkt nach, bevor ihr was teilt!“
Gegen Fake-News und Cyber-Mobbing: Nachrichtenkompetenzprojekt „Lie Detectors“ im interaktiven Einsatz an der Sophie-Barat-Schule
Die Antwort hätte nicht eindeutiger ausfallen können: Aus … [mehr]
-
Oberhirte zu Besuch: Bei Begegnungen und Gesprächen mit Schulleitung, Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern informierte sich Erzbischof Stefan Heße heute in der Sankt-Ansgar-Schule übe … [mehr]
-
13.12.2019 „Das ist so lieb von Euch!“
Harburger Niels-Stensen-Schüler beschenken Bedürftige Die beiden Achtzigjährigen sind sichtlich gerührt. Fest halten sie die bunt verpackten Geschenke in ihren Händen.
„Dass ihr an uns d … [mehr]
-
Seit 2002 treffen sich Studierende der katholischen Hochschulgemeinden aus Rostock, Lübeck, Flensburg, Kiel, Bremen, Hamburg-Harburg und Hamburg regelmäßig zum Austausch.
Beim diesjährigen … [mehr]
-
Das gibt´s auch nicht alle Tage: Auf Initiative von GeoSystemErde halten Schüler_innen des Niels-Stensen-Gymnasiums, der Sankt-Ansgar-Schule und der Sophie-Barat-Schule als Gastredner_innen Fach … [mehr]
-
Seit vielen Jahre eine schöne Tradition: der gemeinsame Gottesdienst aller angehenden Abiturien_innen unserer katholischen Gymnasien und Stadtteilschulen – diesmal mit Weihbischof Horst Eberlein … [mehr]
-
Die inhaltliche Weiterentwicklung des Religionsunterrichtes in Hamburg, die gleichberechtigte Verantwortung der beteiligten Religionsgemeinschaften und die mögliche zukünftige Rolle der Katholis … [mehr]
-
Im Erzbistum Hamburg hat sich erstmals ein Diözesanverband der Katholischen Elternschaft Deutschlands (KED) gegründet.
Anlass sei u.a. die kontroverse Diskussion über die Rolle der Religion … [mehr]
-
Ein Segensbändchen mit diesem Aufdruck haben sich gestern die Schüler*innen, Lehrkräfte und Angestellten der gesamten Bergedorfer Schulgemeinschaft gegenseitig um das Handgelenk gebunden.
“D … [mehr]
-
Heute geht´s für unsere Kulturbotschafter*innen zum 2. Hamburger Kulturgipfel auf Kampnagel – zum Austauschen, und Vernetzen.
Mit Lehrkräften, Schüler*innen, Behördenvertreter*innen, Kultu … [mehr]
-
Einige katholische Schulen sind derzeit aufgrund von Großraumstörungen des Telefonanbieters nicht über die üblichen Telefonnummern erreichbar.
Folgende Notrufnummern sind eingerichtet wor … [mehr]
-
Im Oktober dieses Jahres haben engagierte Eltern die Katholische Elternschaft im Erzbistum Hamburg (KED) als Diözesanverband gegründet.
Und das soll nun soll gefeiert werden! Bei dieser Geleg … [mehr]
-
13.11.2019 Erfolgreiches Schülersprecher-Seminar
Unsere Teamer Hannes und Julia sowie Schülersprecher Maja, Nikita und Anna-Maria berichten vom SV-Seminar im Niels-Stensen-Haus.
Hier gibts einen Einblick in die Tage:
youtu.be/J0MrWLpfEbo -
Die Kapelle auf dem Campus der Europa-Universität in Flensburg feiert ihr zehnjähriges Jubiläum.
Mit rund 100 Gästen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Studium und Kultur hat die Evange … [mehr]
-
Herzliche Fortbildungs-Einladung an Lehrkräfte unserer Grundschulen:
Wie Sie für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2 – 4 ein Unterrichtskonzept zum Leben von Kindern in anderen Lände … [mehr]
-
Aktuelle Entwicklungen gemeinsam in den Blick nehmen, übergeordnete Fragen direkt mit der Bistumsleitung klären und zentrale Anliegen der Schülerschaft aus den verschiedenen Landesteilen erfahr … [mehr]
-
Mit Martinsspielen, Laternenumzügen durch die Stadtteile, Gottesdiensten und gebackenen Weckmännern gedenken rund um den 11. November mehr als 4.000 Jungen und Mädchen der katholischen Vor- und … [mehr]
-
Am 9. November 2019 findet der 20. Hamburger Wohlfühlmorgen von 10 bis 13 Uhr in der Sankt-Ansgar-Schule (Hamburg-Borgfelde) statt.
Erneut sind arme und obdachlose Menschen herzlich eingeladen … [mehr]
-
05.11.2019 ZEIT-Redakteur, Elftklässler und die Bibel
„Lass uns reden… über die Bibel“ – mit Jugendlichen nicht zu machen?
Doch: Man nehme ZEIT-Redakteur Kilian Trotier, lasse ihn seine Lieblingsbibelstelle vorstellen (Fußwaschung Jesu) u … [mehr]
-
Strahlende Schauspieler, ein glücklicher Regisseur und eine stolze Produzentin standen am Ende des Films „Zoros Solo“ vor etwa 300 begeisterten Schülern und ihren Lehrern im Passage-Kino.
… [mehr]
-
Viertklässler der Katholischen Schule Neugraben posieren für stadtweites Kunstprojekt der Deichtorhallen Hamburg und des Kulturforum21
Schwer verletzt liegt Michail auf der Rettungsliege für d … [mehr]
-
Wohlbehalten sind die 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der spirituellen Erkundungsreise ins Heilige Land nach Hamburg zurückgekehrt.
Unter der fachkundigen Leitung von Barbara und Helmut … [mehr]
-
Mit einem Augenzwinkern bezeichnet Schwester Christine Mynsong sich und ihre Mitschwestern gern als „touring sisters“. Die Ordensfrau verdeutlicht damit auf pointierte Weise die mehrtägigen E … [mehr]
-
Fast ehrfurchtsvoll lauschten die fast 200 überwiegend jugendlichen Gäste im abgedunkelten, szenisch beleuchteten Saal der Katholischen Bonifatiusschule den Worten der Laudatoren.
Zum 19. Ma … [mehr]
-
23.10.2019 Führungsaufgabe im Katastrophenschutz
Grundschullehrerin Anna Zaubitzer ist jetzt Rettungssanitäterin
Mit Verbänden, Brüchen und Reanimationsübungen hat Anna Zaubitzer fast täglich zu tun. Zum Glück nicht in der Katholischen … [mehr]
-
Die Katholische Schule Blankenese in der Mörikestraße öffnet am Samstag, dem 26. Oktober 2019, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr ihre Tore und lädt alle interessierten Familien mit zukünftigen Vor- u … [mehr]
-
Das Erzbistum Hamburg hat die heute in Teilen der Presseberichterstattung erhobenen Vorwürfe der „Lüge, „Täuschung“, „Bilanztrickserei“ und „Manipulation“ mit Blick auf die Bilanz … [mehr]
-
Welche Schule für mein Kind? In vielen Familien mit zukünftigen Vorschülern, Erst- und Fünftklässlern steht diese Frage schon heute ganz oben auf der Tagesordnung. Denn das Schuljahr 2020/21 … [mehr]
-
01.10.2019 Verstärkung für das Referat Schulprofil
Herzlich willkommen, Martina Scheidle!
Seit dem 1. August ist Martina Scheidle in der Abteilung Schule und Hochschule für das Referat Schulprofil tätig. Zuvor war die gebürtige Westfälin Sc … [mehr]
-
Neuwahl des Sprecherteams der Gesamtschülervertretung katholischer Schulen
Die Schülerinnen und Schüler der katholischen weiterführenden Schulen in Hamburg haben ein neues Sprecherteam gew … [mehr]
-
Mit dem Wurm am Turm kommt die Leselust.
Dichtgedrängt saßen die Grundschüler im Auditorium der Katholischen Akademie und lasen Schauspieler Sebastian Dunkelberg geradezu von den Lippen ab. … [mehr]
-
In der Katholischen Schule Hochallee ging es gestern bereits früh los: Mütter, die in schwindelerregender Höhe auf Leitern balancierten, Hausmeister Bob, der zu nachtschlafender Zeit noch gesch … [mehr]
-
Dicht drängeln sich die Wilko, Henriette, Carlotte und ihre Freunde um den Tisch im Eingangsbereich ihrer Schule. Mit ihrer Unterschrift in den ausgeschnittenen Papier-Fußspuren verdeutlichen di … [mehr]
-
Hamburger Erzbischof Dr. Stefan Heße besucht die Europa-Universität Flensburg
Antrittsbesuch auf dem nördlichsten Campus des Bistums: Erzbischof Dr. Stefan Heße war zu Gast an der Europa- … [mehr]
-
Gesellschaft Deutscher Chemiker zeichnet „Lab in a drop“ – Projekt der Katholischen Schule Harburg aus
Große Ehre für Lehrer Stephan Matussek und die Katholische Schule Harburg: Die Gesel … [mehr]
-
12.09.2019 Picknick-Gottesdienst am 29. September!
Ein Picknick, das auch ein Gottesdienst ist – ein Gottesdienst, der zu einem Picknick wird: Neben Impuls, Gebet und Gesang prägen Begegnung, Austausch und gemeinsames Picknick diesen ungewöhnlic … [mehr]
-
Zu einem ersten Vernetzungstreffen in Sachen kirchlicher Erwachsenenbildung trafen sich jetzt haupt- und ehrenamtlich tätige Frauen und Männer aus dem gesamten katholischen Norden. Das Treffen i … [mehr]
-
Wirtschaftsrat stimmt den Plänen des Erzbischofs für Barmbek und Harburg zu
Erzbischof Stefan Heße hat sich am Sonnabend, 7. September, in Abstimmung mit dem Wirtschaftsrat des Erzbistums Ha … [mehr]
-
03.09.2019 Große Freude über kleinen Planer
Stolz präsentieren die beiden Zweitklässler Mila und Viktoria der Katholischen Schule Hammer Kirche ihren neuen Schulplaner – ja, den ersten überhaupt am Grundschulstandort!
Und der sieht … [mehr]
-
Die gymnasiale Oberstufe stellt besondere Leistungsanforderungen an Schülerinnen und Schüler. Größere Freiheiten als in der Sekundarstufe I, fehlende Klassenverbandsstrukturen, neue und sich à … [mehr]
-
Bessere Rahmenbedingungen hätten sich Nicole Jahn sowie Laura Heimühle, Michael Pasterny und Hannes Berndsen für die Jubiläumsfeier nicht wünschen können: Bei strahlendem Sonnenschein begrü … [mehr]
-
29.08.2019 Erzbischof Heße zu Besuch an der „Boni“
Erzbischof Dr. Stefan Heße besuchte jetzt die Katholische Bonifatiusschule in Wilhelmsburg.
Hamburgs Oberhirte startete am Morgen in der Vorschule in Kirchdorf – beim wunderbaren Generationenpro … [mehr] -
GeoSystemErde lädt herzlich ein zur Lehrer_innenfortbildung „Stein- und Bronzezeit“ am Dienstag, 3. September 2019 von 15.30 – 17.30 Uhr.
Im Rahmen dieser Fortbildung für Lehrer_innen d … [mehr]
-
Herzliche Einladung an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den katholischen Schulstandorten zum Schuljahresanfangsgottesdienst mit Erzbischof Dr. Stefan Heße im Kleinen Michel.
Wir star … [mehr]
-
Der Ort der feierlichen Inkraftsetzung des Schulischen Rahmenleitbildes war mit Bedacht gewählt: Inmitten der lichtdurchfluteten, modernen Pausenhalle der Katholischen Grund- und Stadtteilschule … [mehr]
-
Sportliche Solidarität bei strahlendem Sommerwetter: Hunderte Kinder und Jugendliche schnürten sich heute auf der Jahnkampfbahn im Hamburger Stadtpark ihre Schuhe, um am stadtweiten Solidarität … [mehr]
-
Katholische Schule Hochallee. Mit einem „Engel der Solidarität“ verbanden sich heute die Grundschülerinnen und -schüler der Katholischen Schule Hochallee mit den Kindern und Jugendlichen de … [mehr]
-
17.08.2019 Am 20. August geht es weiter!
Stadtweiter Solidaritätslauf der katholischen Schulen für die Katholische Schule Harburg und Katholische Sophienschule
Die Gesamtelternvertretung der katholischen Schulen in der Hansestadt in … [mehr]
-
Familie Franke unterstützt geplanten Neubau mit Millionenspende. In den Bemühungen, zwei mit einem Moratorium versehene Schulen vor der Schließung zu retten, hat das Erzbistum Hamburg einen ers … [mehr]
-
13.08.2019 16. August: „Solidaritäts-Wallfahrt“ zum Dom für den Erhalt der Katholischen Sophienschule
Die Katholische Sophienschule in Barmbek veranstaltet am Freitag, 16. August eine „Solidaritäts-Wallfahrt“ zum Mariendom, um ein deutliches Zeichen für den Fortbestand der Grundschule zu set … [mehr]
-
Sieben Lehrerinnen und Lehrer der katholischen Schulen im Erzbistum Hamburg erhielten jetzt aus den Händen von Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule im Erzbisch … [mehr] -
08.08.2019 Schön, dass Ihr wieder da seid!
Mit dieser wunderbaren morgendlichen Begrüßung der Schulgemeinschaft des Harburger Niels-Stensen-Gymnasiums wünschen wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an unseren Standorten, … [mehr]
-
Zu Beginn des neuen Schuljahres gibt es in der Schulleitung der Barmbeker Franz-von-Assisi-Schule personelle Veränderungen:
Die bisherige Schulleiterin Martina Scheidle ist zum 1. August 2019 … [mehr]
-
Der bisherige Abteilungsleiter Oberstufe des Harburger Niels-Stensen-Gymnasiums ist neuer Schulleiter der jesuitisch geprägten Sankt-Ansgar-Schule in Hamburg-Borgfelde.
Der 51-jährige Studien … [mehr]
-
Die Urlaubszeit nutzte er, um sich intensiv einzuarbeiten: Seit dem 1. Juli ist Christian Vettin neuer kaufmännischer Leiter im Referat „Bewirtschaftung & Controlling“ in der Abteilung Sc … [mehr]
-
26.06.2019 Schöne Ferien!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Freunden und Förderern der katholischen Schulen in Hamburg eine erholsame Urlaubszeit.
Zeit, um … [mehr]
-
Was das miteinander zu tun hat, das erfuhren die Schülerinnen und Schüler der katholischen Schule Hammer Kirche in den vergangenen Tagen in ihrer Sporthalle.
Denn genau dort hatte Hans-Martin … [mehr]
-
20.06.2019 Tausende Schüler feiern Fronleichnamsgottesdienst mit Erzbischof Heße auf dem Hamburger Fischmarkt
Premiere an der Hafenkante: Gemeinsam mit Erzbischof Dr. Stefan Heße feierten am Fronleichnamstag mehr als 5.000 Schüler, Lehrer und Eltern der Katholischen Schulen in Hamburg einen Open-Air-Got … [mehr]
-
„Ja, es stimmt, es geht uns soooo gut!“ – Der Chor der Dritt- und Viertklässler verpackte die besondere Atmosphäre an der Katholischen Schule Altona gleich zu Beginn der großen Abschiedsf … [mehr]
-
18.06.2019 Mega-Sport-Event mit 450 Schülern am Dom
Ein gemeinsames Schulsportevent von der Domschule St. Marien und der Franz-von-Assisi-Schule gibt’s auch nicht alle Tage.
Und schon gar nicht mit Sportangeboten wie Floorball, Speedmaste … [mehr]
-
14.06.2019 Heße: „Wir wollen das hier hinkriegen“
Kampagnenstart für Neubau der Katholischen Sophienschule
„Unsere Schule heißt Sophiiiiiiiien, viele Kinder hier gediehen“ – aus Leibeskräften singen die Jungen und Mädchen der Kathol … [mehr]
-
13.06.2019 Samstag, 15. Juni: PLAYLIST!
Am Samstag, 15. Juni, 19 Uhr, geht das neue Musikvermittlungsformat des Kulturforum21 an den Start.
Schüler_innen der katholischen Schulen und Sänger_innen der Hochschule für Musik und Theat … [mehr]
-
Erzbischof Heße besucht Fundraising-AG der Katholischen Schule Harburg
Gestern wurden Maria, Narine und Abigail noch von ihren Mitschülern auf einer Art Sänfte durch die Hamburger City getra … [mehr]
-
„Endlich geht es los“, flüstert Abigail ihren Freundinnen zu, die auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes den Start des Solidaritätszuges kaum abwarten können. Mehr als 60 Grund- und Stadtteils … [mehr]
-
Ein wichtiger Meilenstein für den Norden: An der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock wird eine Professur für katholische Theologie errichtet.
Sie ist auf Fundamentaltheologie und … [mehr]
-
Die Schulinspektoren der „Gemeinsamen katholischen Schulinspektion“ (GKSI) aus dem Erzbistum Hamburg haben im thüringischen Bad Heiligenstadt mit den weiteren Inspektorinnen und Inspektoren d … [mehr]
-
27.05.2019 „Family affairs“ – Hamburg fördert Kunstprojekt des Kulturforum21 an katholischen Schulen
Die Behörden für Kultur und Medien sowie Schule und Berufsbildung und sieben Hamburger Stiftungen haben den Projektfonds „Kultur & Schule“ für das laufende erste Jahr mit mehr als einer … [mehr]
-
22.05.2019 Schülervertreter_innen helfen bei Problemen
„Probleme an der Schule? Keinen Ansprechpartner? Melde dich bei uns!“ – Die Gesamtschülervertretung sowie die Schülervertretungen der katholischen Schulen in Hamburg bauen ihre Präsenz an d … [mehr]
-
Die traditionsreiche Hamburger Sankt-Ansgar-Schule ist ein vierzügiges Gymnasium mit angeschlossener Stadtteilschuloberstufe in jesuitischer Tradition – und mit fast 900 Schülerinnen und Schü … [mehr]
-
Die Viertklässler der Katholischen Sophienschule rutschen ungeduldig auf ihren Stühlen hin und her. Denn statt Mathe oder Deutsch stehen heute Google, WhatsApp und Smartphone-Nutzung auf dem Stu … [mehr]
-
In der Vorabendmesse zum 3. Sonntag in der Osterzeit sendete Weihbischof Horst Eberlein im Mariendom sieben Religionslehrkräfte aus. In seiner Predigt gab er den Lehrerinnen und Lehrern die Frage … [mehr]
-
30.04.2019 Abschied von Referatsleiterin Marion Wolters
Seit 2006 war Marion Wolters für das katholische Schulwesen in der Hansestadt tätig, überwachte Haushaltansätze, Verträge und Schulgeldzahlungen. Im Jahr 2013 übernahm sie die Leitung der Ab … [mehr]
-
23.04.2019 Polarforscher Grobe: Klimawandel wird eine Milliarde Menschen zu Klimaflüchtlingen machen
Full house in der Katholischen Schule Hammer Kirche: Mit Projekten und Experimenten, Schüler- und Experten-Vorträgen sowie Infoständen zahlreicher Kooperationspartner auf dem Markt der Möglich … [mehr]
-
Wenn Hunderte Schüler auf dem Pausenhof das Vater Unser beten, Lieder singen, Fürbitte halten und gemeinsam das Brot teilen – dann ist Gründonnerstag an der Sankt-Ansgar-Schule!
Bei So … [mehr]
-
Altonaer Grundschüler erwecken Stabpuppen zum Leben.
Puppenworkshop mit Profis an der Katholischen Schule St. Marien EulenstraßeEmilie, Johanna, Alba und Mara sitzen auf dem Pausenhof ihrer … [mehr]
-
09.04.2019 Fastenzeit – Perlenzeit in Altona
Jeweils 18 Perlen reihen sich an den Bändern aneinander, die die Handgelenke der Jugendlichen schmücken. Die Perlen bilden so einen Kranz, dessen Anfang und Ende durch eine größere Perle golde … [mehr]
-
Mit einem lauten Knall öffnet sich die hölzerne Schultür, Nebelschwaden bahnen sich ihren Weg aus dem Gebäude, vier Schüler stürmen der Freiheit entgegen.
Regisseur Markus Engelhardt rich … [mehr]
-
Der Klimawandel und die Folgen: Zu Projekten und Experimenten, Diskussionen, Schüler- und Experten-Vorträgen, Infoständen auf einem „Markt der Möglichkeiten“ sowie Führungen durch den sch … [mehr]
-
Kultur-Aktion „Leinen los!“ der katholischen Schulen fördert Leseerlebnisse und Schülerkontakte.
Der kleine Drache Kokosnuss liegt noch in der hölzernen Seekiste, die in der Mitte des Raumes … [mehr]
-
29.03.2019 „Bischof, ich hab da mal eine Frage …“
Erzbischof Stefan Heße im Gespräch mit Schülern und Lehrern der Katholischen Schule Wandsbek.
Eigentlich sollte es zunächst um die Fastenzeit gehen. Doch die Dritt- und Viertklässler der Kat … [mehr]
-
Voraussichtlich 8.035 Schülerinnen und Schüler werden im kommenden Schuljahr 2019/20 eine katholische Schule in der Hansestadt besuchen.
Das sind 319 Kinder und Jugendliche weniger als im la … [mehr]
-
26.03.2019 “Wir sehen uns wieder, Herr Erzbischof”
Erzbischof Heße zu Besuch in der Katholischen Schule Harburg. Langweilige Theorie und zähe Unterrichtsstunden? Von wegen! Bei seinem Besuch an der Katholischen Schule Harburg erlebte Erzbischof Stef … [mehr]
-
“Vom Korn zum Brot” – eine spannende Sachunterrichtsfortbildung für Lehrer_innen der Klassen 2 bis 4 mit vielen Gelegenheiten zum forschenden und handlungsorientierten Lernen.
Im Seminar von G … [mehr]
-
Donnerstag, 28. März 2019, 20 Uhr
Der Andrang ist enorm: Das geistlich inszenierte Chorkonzert des Sophie-Barat-Chores am Freitag, 29. März, im Kleinen Michel ist ausverkauft!
Doch e … [mehr]
-
Zwischen Deutschland und Korea gibt es nennenswerte Parallelen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Dazu gehören die Teilung Koreas in zwei Staaten, die hohe Verflechtung in der Weltwirtschaft, … [mehr]
-
06.03.2019 31. August: 50 Jahre Tage der Orientierung
Früher hießen sie noch „Jugendseminare“. Heute kommen Schülerinnen und Schüler der katholischen Stadtteilschulen bei den „Tagen der Orientierung“ im Niels-Stensen-Haus zusammen, um … [mehr]
-
01.03.2019 Welch Fairgnügen in Altona!
In dieser Woche waren die Fairplayer an der Katholischen Schule Altona zu Gast. Die Sechst- bis Neuntklässler setzten sich an zwei Schultagen in der Fairplayer-Erlebniswelt mit den Themen Flucht, … [mehr]
-
26.02.2019 Wunderbare Harburger „Mutprobe“
Na, diese wunderbaren Bilder des Theaterprojektes „Die Mutprobe“ der Katholischen Schule Harburg wollen wir doch gern nach nachliefern.
Die Sporthalle war komplett gefüllt. Die Schüle … [mehr]
-
22.02.2019 Jugendliche Zukunftsprognosen für Hamburg
Seit September 2018 haben Schüler aus allen sieben Hamburger Stadtbezirken in einer breit angelegten Forschungsarbeit zur Zukunft Hamburgs die Graffiti der Stadt eingelesen und das gesammelte Mat … [mehr]
-
Volles Programm für Weltverbesserer: Am 25. und 26. Februar werden sich die Sechst- bis Neuntklässler der Katholischen Schule Altona mit Fragen und konkreten Handlungsansätzen rund um die Theme … [mehr]
-
Angefangen hat es mit der Klasse 7a, die große Freude am Theaterspielen entwickelte. Schon in der 5. Klasse hatten die Schüler mit Begeisterung „Die Mutprobe“, einen Jugendroman von Carolin … [mehr]
-
Ehrlich und unaufgeregt aus dem eigenen Leben berichten, die berufliche Tätigkeit Revue passieren lassen, persönliche Glaubenserfahrungen mitteilen, die Fragen der eingeladenen 20 Schülerinnen und … [mehr]
-
15.02.2019 “Jona und der Wal” im Tropen-Aquarium
Harvestehuder Grundschüler interpretieren biblische Erzählung im Tierpark Hagenbeck
Mehrere Raubfische ziehen im Hintergrund bedächtig ihre Bahnen, während sich die Viertklässler mit ihren … [mehr]
-
Die Augen der Drittklässler fixieren die geschlossene Holzkiste, die inmitten des Klassenraumes steht. Holzwolle lugt aus den Ritzen zwischen den Seitenwänden hervor, die mit schmalen Metallschlö … [mehr]
-
Zehn Lehrerinnen und Lehrer der katholischen Schulen in Hamburg erhielten jetzt aus den Händen von Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Schule und Hochschule im Erzbischöflichen Generalvikar … [mehr]
-
Hamburger Schulen stellen ihre musikalische Arbeit am 10. Februar auf der Bühne im Kleinen Saal der Elbphilharmonie vor.Â
170 Schülerinnen und Schüler des Orchesters der Sophie-Barat-Schule … [mehr]
-
07.02.2019 „Ich muss mich nur noch einloggen“
Katholische Schule St. Marien im digitalen Vorwärtsgang. Mucksmäuschenstill sitzen die Grundschüler in ihrem Klassenraum. Die Augen der Viertklässler der Katholischen Schule St. Marien Eulenstra … [mehr]
-
04.02.2019 Pater Mertes: „Umdrehen und weggehen!“
Die Predigt von Jesuitenpater Klaus Mertes in der vollbesetzten St. Petri-Kirche anlässlich des Patroziniums der Sankt-Ansgar-Schule dauerte exakt 11 Minuten und 33 Sekunden. Doch schon nach weniger … [mehr]
-
Bisherige Stellvertreterin und ehemalige „Sophie“-Schülerin übernimmt Führung des Traditionsgymnasiums an der Moorweide.
Einst besuchte sie das Traditionsgymnasium an der Moorweide als S … [mehr]
-
Musikgruppen aus fünf Hamburger Schulen stellen ihre erfolgreiche Arbeit am Sonntag, 10. Februar, auf der Bühne im Kleinen Saal der Elbphilharmonie vor.
So treffen 170 Schülerinnen und Schà … [mehr]
-
Nach mehrjähriger Tätigkeit – zunächst für den Katholischen Schulverband Hamburg und seit 2017 für das Erzbistum Hamburg – wurde heute Frau Christiane Hofmann, M.A. als Schulleiterin der Soph … [mehr]
-
28.01.2019 Fotoshooting im Tropengewächshaus
Im tropisch warmen Gewächshaus in Planten un Blomen herrschen an diesem Vormittag „paradiesische Zustände“: Drittklässler der Katholischen Schule Altona posieren zwischen Palmen und Gräsern al … [mehr]
-
Am 2. Februar startet in Hamburg die traditionelle Ansgar-Woche.
Bis zum 11. Februar finden täglich Gottesdienste in verschiedenen Stadtteilen, Feste, Konzerte, Vorträge sowie Rundgänge zu … [mehr]
-
Bei seinem Besuch am Harburger Niels-Stensen-Gymnasium hat Erzbischof Stefan Heße heute ausführliche Gespräche mit Schülern, Lehrern sowie dem Schulleitungsteam geführt.
Der Vormittag starte … [mehr]
-
16.01.2019 „Wir könnten das ganze Jahr singen“
Domschüler beteiligen sich an bundesweiter Sternsinger-Aktion.
Einsam steht das leuchtende Sternsinger-Mobil in der Mitte des Domplatzes. Bei Nieselregen und Windböen wartet Leonie Wilcks vom K … [mehr]
-
14.01.2019 Domschüler bringen den Segen
Nicht nur drei, sondern gleich zwölf Sternsinger_innen der Domschule St. Marien brachten heute den Segen Gottes in die Abteilung Schule und Hochschule am Herrengraben.
Mit prächtigen Gewände … [mehr]
-
11.01.2019 18. Januar: Tag der offenen Tür in Harburg
Die Katholische Schule Harburg öffnet am Freitag, 18. Januar 2019 in der Zeit von 15 bis 18 Uhr die Türen ihrer Stadtteilschule.
Schülerinnen und Schüler der zukünftigen fünften Klassen sow … [mehr]
-
08.01.2019 Fortbildung: Vom Kakao zur Schokolade
Herzliche Einladung an alle Grundschullehrer*innen der Klassenstufen 2, 3 und 4 zur Unterrichtseinheit “Vom Kakao zur Schokolade” am 15. Januar 2019 von 15.30 – 18.30 Uhr im Bildungsraum GeoSystem … [mehr]
-
Weihnachtlich geschmückte Fenster, Kerzenschein schon vor Schulbeginn und dazu noch eine schöne Geschichte – so begehen die Schüler der Domschule St. Marien in St. Georg die Adventszeit.
… [mehr]
-
Katholische Schule Harburg begrüßt Gäste der Partnerschule San Miguel aus Argentinien
Mit 15 Schülern hatte sich Katrin Hoppmann im vergangenen Jahr zu einem Arbeitseinsatz nach Argentini … [mehr]
-
Erzbischof Stefan Heße feiert Gottesdienst mit 350 angehenden Abiturienten / Austausch beim Frühstück. Wunderbare Tradition auf dem Weg zum „Finale“: Mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der H … [mehr]
-
Schulsenator Ties Rabe machte gleich zu Beginn der Verleihung des Förderpreises der Claussen-Simon-Stiftung deutlich, dass die Politik nur den Rahmen für erfolgreiche Bildung setzen kann. „Den … [mehr]
-
Mit der verkündeten Absicht des Erzbistums Hamburg, die Katholische Schule Harburg und die Katholische Sophienschule in Barmbek weiterführen und entwickeln zu wollen, besteht nun die Möglichkei … [mehr]
-
28.11.2018 Auf den Spuren großer Komponisten
Die Schülerinnen und Schüler der Katholischen Schule Altona haben das Komponistenquartier für sich entdeckt: Die Klassen 3b und 6 besuchten in den vergangenen Tagen das Quartier in der Hamburge … [mehr]
-
27.11.2018 Wohltätiger Brezelverkauf für die Alimaus
Engagierte Eltern, knusprige Brezel, hungrige Kinder – und alles für den guten Zweck:
Mit dem diesjährigen Verkauf selbst gebackener Martinsbrezel auf dem Schulhof an der Mörikes … [mehr]
-
26.11.2018 Grundschüler werden zu „Klangforscher“
Auf Socken und mit betont langsamen Bewegungen schleichen die Drittklässler in den Musikraum. Die Lippen der Kinder sind fest geschlossen. In der Hand halten sie einen Holzstuhl, den es schließl … [mehr]
-
Sichern Sie sich jetzt Karten für den 52. Jahresball der katholischen Gymnasien am Samstag, den 16. Februar 2019 ab 19 Uhr im Ballsaal des Grand Elysée.
Genießen Sie das Tanz-Highlight des … [mehr]
-
22.11.2018 Eulen-Kollegium zu Besuch in Nütschau
Nach den aufwühlenden Ereignissen des vergangenen Monate nutzten Schulleiterin Susanna Baum und Ihr Team der Katholischen Schule St. Marien Eulenstraße jetzt zwei Tage lang eine Auszeit im Klost … [mehr]
-
21.11.2018 Studientag zu Lübecker Märtyrern
Klein, aber fein – war die Gruppe der Lehrerinnen, die sich am Samstag, den 17.11.18 zum Gedenken an die Lübecker Märtyrer auf Spurensuche begeben haben.
Der Tag begann bei herrlichstem Son … [mehr]
-
20.11.2018 Kammerkonzert in der Sophie-Barat-Schule
Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Erleben und genießen Sie ein Kammerkonzert auf hohem Niveau: Schülerinnen und Schüler der Sophie-Barat-Schule präsentieren am 21. November … [mehr] -
Ansgar Borchert & Alexander Schulze präsentieren die größten Schüler-Talente des Niels-Stensen-Gymnasiums in einer bunten und vielseitigen Show auf der Bühne der Friedrich-Ebert-Halle am Alte … [mehr]
-
19.11.2018 Katholische Theologie studieren im Norden
Hamburg ist nicht Freiburg, und Flensburg nicht München. Die Hochburgen der katholischen Theologie liegen im Süden. Aber der Norden holt auf. Auch an Elbe und Ostsee kann man katholische Theologie … [mehr]
-
Geschlossen steht die große Holzkiste inmitten des Raumes. Holzwolle lugt aus den Ritzen zwischen den Seitenwänden hervor, die Kiste ist mit schmalen Metallschlössern gesichert. Und die Spannung de … [mehr]
-
„Ich bin nicht hier, um nur Nettigkeiten zu hören“, stellte Weihbischof Horst Eberlein gleich zu Beginn seines Besuches in der Katholischen Schule Hochallee mit einem Lächeln klar, „denn ein … [mehr]
-
Nach der Entscheidung des Erzbistums Hamburg, das Moratorium für die Katholische Schule Harburg zu verlängern, um die Chancen für eine Weiterentwicklung der Grund- und Stadtteilschule zu nutzen … [mehr]
-
Nach der gestrigen Absichtserklärung des Erzbistums Hamburg, die Katholische Sophienschule zu einer Grund- und Stadtteilschule weiterentwickeln zu wollen, lädt Schulleiterin Birgit Wangrau-Müll … [mehr]
-
Hamburgs Erzbischof Dr. Stefan Heße hat seine Absicht bekräftigt, zwei der drei mit einem Moratorium verhängten Schulstandorte in Barmbek und Harburg weiterentwickeln zu wollen.
Zuvor hatte … [mehr]
-
06.11.2018 Reiter, Spielmannszüge & Laternen
Tausende Grundschüler feiern St. Martin.
Mit Martinsspielen, Laternenumzügen durch die Stadtteile, Gottesdiensten und gebackenen Weckmännern gedenken rund um den 11. November mehr als 4.000 Jungen … [mehr] -
Neue Wege, neue Chancen: Das Erzbistum Hamburg hat die Stelle der Schulleitung an der traditionsreichen Sophie-Barat-Schule ausgeschrieben.
Das vierzügige katholische Gymnasium mit angeschloss … [mehr]
-
01.11.2018 Besuch der Niels-Stensen-Schule in Schwerin
Zum Austausch mit dem Leitungsteam der Schweriner Niels-Stensen-Schule trafen sich in den vergangenen Tagen Abteilungsleiter Dr. Christopher Haep und sein Team mit Schulleiterin Brigitta Bollesen- … [mehr]
-
01.11.2018 Sachunterrichts-Themenwerkstätten planen
Neues Fortbildungsangebot von GeoSystemErde am 13. November: Sachunterrichts-Themenwerkstätten planen (Jahrgänge 2 bis 4).
Geöffnete Unterrichtsformen erfordern eine gut durchdachte Planung … [mehr]
-
Wenn eine Klasse über 90 Minuten in hoher Konzentration dem Vortrag eines Ehepaars zuhört, dann muss schon etwas Besonderes erzählt worden sein. Und so war es auch! Die Klasse 10 der Domschule St. … [mehr]
-
30.10.2018 Vernetzungstreffen der Hochschulseelsorger
Hochschulseelsorger aus dem gesamten Erzbistum trafen sich im Wohnheim „Haus Michael“ in Kiel zu ihrem jährlichen Vernetzungstreffen. Neben dem Gespräch über aktuelle Vorhaben vor Ort und Abspr … [mehr]
-
29.10.2018 Wandsbeker Brandschutzhelfer
Sicherheit im Brandfall – das gewährleistet nicht nur die Feuerwehr, sondern dafür sorgen auch gut ausgebildete ehrenamtliche Brandschutzhelfer.
Vor Ort lernten in den vergangenen Tagen di … [mehr]
-
Was für eine Lehrstunde der Politik: 60 Minuten lang diskutierte die stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Katja Suding mit bestens vorbereiteten Zehntklässlern der Katholischen Schule St. Paulus i … [mehr]
-
25.10.2018 Tag der freien Schulen in Hamburg
28 Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft sowie des Deutschen Bundestages nutzen den diesjährigen Tag der freien Schulen am Donnerstag, 25. Oktober 2018, für einen Besuch an Hamburgs staatlic … [mehr]
-
23.10.2018 Neubau der Sophie-Barat-Schule eingeweiht
Das Erzbistum Hamburg hat einen weiteren Schritt zur Sicherung und Modernisierung des Katholischen Schulsystems in Hamburg gemacht: Nach Neubau-Investitionen in Billstedt, Wilhelmsburg, Langenhorn … [mehr]
-
Wenn Hamburger Persönlichkeiten mit jungen Menschen ins Gespräch kommen, ehrlich und unaufgeregt aus dem eigenen Leben berichten, ihre berufliche Tätigkeit Revue passieren lassen, kleine Anekdoten … [mehr]
-
Schon der erste Blick in die lichtdurchflutete Multifunktionshalle, die Alt- und Neubau miteinander verbindet, macht deutlich: In Billstedt hat das Erzbistum Hamburg mit dem Erweiterungsbau am Öj … [mehr]
-
Die Verleihung des Boni-Preises an der Katholischen Bonifatiusschule in Wilhelmsburg hat inzwischen eine feste Tradition. Bereits zum 17. Mal hat der Stiftungsvorstand um Ulrich Seumenicht jetzt b … [mehr]
-
Die Gesamtschülervertretung (GSV) der katholischen Schulen im Erzbistum Hamburg hat ein neues Leitungsteam: Auf der konstituierenden Sitzung wählten die Schülervertreter Przemek Gendosz, Dustin See … [mehr]
-
28.09.2018 “Happy Birthday, liebe Boni!”
Wenn Hunderte junge Kehlen mit ganzer Kraft und großer Freude ein Geburtstagslied anstimmen, dann muss es sich um ein besonderes Geburtstagskind handeln. Die Schüler der Katholischen Bonifatiussch … [mehr]
-
Die Pluralitätsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern – das gehört zum Bildungsauftrag einer Schule. Der Religionsunterricht kann hier einen wichtigen Beitrag leisten. Doch welches … [mehr]
-
25.09.2018 Die Rote Zora in der Sophie!
Was bedeutet Zusammenhalt? Wer ist ein echter Freund? Wem kann ich wirklich vertrauen? Auf wen ist Verlass? Und worauf kommt es mir eigentlich selbst an?
Mit diesen Fragen beschäfti … [mehr]
-
21.09.2018 Was für ein Zirkus!
Junge Clowns, Artisten und Akrobaten der Katholischen Schule Blankenese nutzten in den vergangenen Tagen das große Zirkuszelt auf der benachbarten Pauluswiese, um ihr Können in den verschiedenen Dis … [mehr]
-
21.09.2018 Kids bei NDR 90,3 – am Weltkindertag!
Am 20. September war Weltkindertag. Also rein ins Studio von NDR 90,3 und Kulturtipps aufnehmen.
Zuvor schnackten die Kids der Katholischen Sophienschule aus Barmbek mit den Moderatoren Jan Wu … [mehr]
-
19.09.2018 Eine neue Mitte für St. Paulus
Ein großes Kreuz in einer katholischen Schule, das ist nichts Außergewöhnliches. Normalerweise. Das Kreuz, das jetzt in der großen Halle der Billstedter St. Paulus-Schule hängt, ist es schon. Es … [mehr]
-
Die spanischen Patres Angel Valdivia (43) und David Escrich Pérez (44) sind am 24. und 27. September in der Domschule St. Marien und in der Sankt-Ansgar-Schule zu Gast, um mit Schülern ins Gespräch … [mehr]
-
Mit dem Ziel vor Augen, ein erstes gemeinsames „Schulisches Rahmenleitbild“ zu entwickeln, trafen sich jetzt Elternvertreter, Schülervertreter, Vertreter der Schulleitung sowie Referats- und St … [mehr]
-
13.09.2018 Runder Tisch zum Thema Rechtspopulismus
Das Thema Rechtspopulismus bewegt Deutschland und Europa. Grund genug, die Gefahren und Herausforderungen gemeinsam zu diskutieren – und Wege des Handelns zu erörtern.
Auf Einladung der Abte … [mehr]
-
10.09.2018 Mehr Geld für Hamburgs Privatschulen?
In der Senats-Pressemeldung und in der Titelgeschichte des Hamburger Abendblattes vom 10. September heißt es: “Hamburgs Privatschulen bekommen mehr Zuschüsse” – rund 4 Mio. Euro seien in 2018 und 20 … [mehr]
-
Im Rahmen eines Gottesdienstes im Hamburger St. Marien-Dom hat Erzbischof Stefan Heße acht Frauen und einen Mann als neue Schulseelsorger für die katholischen Schulen in Hamburg, Schleswig-Holst … [mehr]
-
31.08.2018 In Altona summt es auf dem Schuldach
Hobbyimker Maxim Weber kümmert sich um fünf Bienenvölker, die auf der Katholischen Schule Atona stehen.
Die Kinder dürfen den süßen Honig kosten – und sie lernen zugleich, warum wir die kle … [mehr]
-
Praxisnahe Fortbildung mit der Leiterin des Archäologischen Zentrums Hitzacker, Ulrike Braun.
Der Workshop vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse über die Entwicklung des Menschen und seiner … [mehr]
-
Auf 120 Seiten bieten die Referate “Schulprofil” und “Religionspädagogik in Schulen” zahlreiche Qualifizierungsangebote, spannende Themenreihen, Schülervertreter-Seminare, Besinnungstage und vieles mehr.
Einfach mal reinschnuppern!
-
23.08.2018 „Die sind wirklich gut dabei und fit!“
Berufsinformation im Riesenrad: Future Talk der Handwerkskammer mit Neuntklässlern der Katholischen Schule Altona. Dichtes Gedränge herrscht am Morgen auf dem Hamburger Dom: Mehr als 1.000 Stadttei … [mehr]
-
21.08.2018 „Seien Sie Mitträger und Mitgestalter“
Erzbistum Hamburg verbeamtet 12 Lehrerinnen und Lehrer. 12 Lehrerinnen und Lehrer der katholischen Schulen in Hamburg erhielten heute aus den Händen von Dr. Christopher Haep, Leiter der Abteilung Sch … [mehr]
-
Der Titel: Divan – Orient trifft Occident. Alle Altersgruppen und Nationalitäten, die Freude an dieser interkulturellen, musikalischen Begegnung haben, sind herzlich eingeladen.
Die geplante Auf … [mehr]
-
16.08.2018 Start in das neue Schuljahr!
Fast 8.500 Kinder und Jugendliche starten in diesen Tagen an den katholischen Schulen in Hamburg in das neue Schuljahr 2018/19.
Während die älteren Schülerinnen und Schüler seit heute wieder … [mehr]